technik

kazeem bedient sich dabei zweier techniken der papierbatik:

variante 1:
mit tinte und kohlestift wird eine erste motivskizze gezeichnet und gestaltet. anschließend wird heißes wachs mit pinsel oder einem schaumstoffkeil auf bestimmte partien aufgetragen. danach wird das papier "zerknittert". nochmals mit wachs gestärkt wird im nächsten schritt erneut farbe aufgetragen. nach dem trocknen des blattes wird das wachs mit papier abgebügelt.

variante 2:
zuerst wird eine colorierte grundierung angefertigt. danach wird das motiv, wieder mit tinte und kohlestift, gezeichnet. um den typischen batik-effekt zu erzielen, wird der bogen wieder "zerknittert". mit einer weiteren schicht wachs wird nochmals farbe über das bild geblasen bzw. gesprüht. anschließend wird das wachs abgebügelt.